Willkommen beim WHCV Stuttgart
Herzlich willkommen auf der Homepage des Wilhelm-Hauff-Chorverbandes Stuttgart e.V.!
Der Chorverband Stuttgart ist der Dachverband der Chöre in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg. Die Vielfalt der Vokalmusik zeigt sich und hört man in 62 Vereinen mit rund 135 Chören und Ensembles mit über 5.000 aktiven und fördernde Mitgliedern.
So klingt die Stuttgarter Vokalszene!
Aktuell
Trauer um Chorleiter John Outland
Mit großer Bestürzung mussten wir erfahren, dass der Chorleiter John Outland (Viva Voce Stuttgart e.V.) am 20.9.2023 verstorben ist. Outland leitete verschiedene Chöre in der Region Stuttgart.
Der aus Tennessee, USA, stammende ausgebildete Bariton und Dirigent lebte und arbeitete seit rund 20 Jahren mit seiner Familie im Raum Stuttgart. Er erhielt sein "Bachelor of Music Diplom in Voice and Conducting" von der University of Tennessee, wo er ein 4jähriges Stipendium gewann, das jährlich an nur eine Person vergeben wird. Er nahm an dem "Metropolitan Opera National Auditions"-Wettbewerb teil und war der jüngste Mann in der Geschichte der "Auditions", der die letzte Runde in New York je erreicht hat.
Seine Engagements als Solist führten ihn über zahlreiche Bühnen sowohl in den USA als auch in Europa. Unter anderem trat er in Wiesbaden, Mainz, Aarhus sowie an der Metropolitan Opera in New York auf. Sein umfangreiches Repertoire erstreckt sich von klassischen bis hin zu zeitgenössischen 12-Ton-Opern.
Unter anderem leitete er 1995 "Musical Magic" in der Stuttgarter Liederhalle und 1997 präsentierte er "Die schönsten Lieder aus Europa" mit dem 200-stimmigen Chor im Kongresszentrum in Böblingen.
John Outland leitete im Großraum Stuttgart mehrere selbst gegründete Chöre, deren Auftritte zu besonderen Highlights der Region gehörten und bei denen er als Dirigent, Solist, choreographischer Leiter und Moderator agierte. Mit seinem Unternehmen John Outland Entertainment produzierte er seit Jahren erfolgreich die unterschiedlichsten Musik- und Chorprojekte. Besonders hervorzuheben ist das jährlich zur Weihnachtszeit stattfindende The Christmas Concert im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart.
Der Chorverband Stuttgart e.V. ist mit den Gedanken bei den Familien und Chören von John Outland und dankt ihm für seinen unermüdlichen Einsatz im Bereich der regionalen Vokalszene. Wir werden in Ehren stets an ihn denken.
Holger Frank Heimsch
Präsident des WHCV
Der Amateurmusikfonds ist da! Projektförderung für Ihr Ensemble, Ihre Organisation oder Ihren Verband
Ab sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung von Projekten aus dem neu geschaffenen Amateurmusikfonds bewerben. Der Fonds soll Musikensembles unterstützen, sich neuen künstlerischen Projekten und Ausdrucksformen zu widmen und wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne bringen. Auf Beschluss des Deutschen Bundestages stehen für den Amateurmusikfonds in diesem Jahr insgesamt und zunächst einmalig 5 Mio. EUR bereit.
Der von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) geförderte Amateurmusikfonds richtet sich an Chöre, Orchester, Bands und Musikvereine, Kirchenmusikensembles sowie Organisationen aus dem Amateurmusikbereich. Gefördert werden in der zentralen Säule des Fonds, der Projektförderung, herausgehobene und bemerkenswerte Einzelprojekte mit lokaler, regionaler oder bundesweiter Wirksamkeit, die die Leistungsfähigkeit der Amateurmusikszene weitreichender sichtbar machen. Dadurch sollen besondere künstlerische Impulse, Methoden und Ideen für die amateurmusikalische Arbeit vermittelt werden, die zukunftsweisend für die gesamte Amateurmusikszene sind.
Alle Informationen zur Ausschreibung (wie die FAQ’s und den Link zur Antragstellung) stehen unter www.bundesmusikverband.de/amateurmusikfonds zur Verfügung.
Interessierte Ensembles können sich zudem wie folgt an uns wenden:
Telefonische Beratung: +49 (0)30 60 98 07 81-35
Per E-Mail an: amf@bundesmusikverband.de
Startschuss - 13. Stuttgarter Chortage 2023: jetzt Tickets und Plätze sichern!
Ab sofort kann man Tickets und Plätze für Konzerte und Workshops im Rahmen der 13. Stuttgarter Chortage 2023 erwerben und sichern.
Die 13. Stuttgarter Chortage finden vom Dienstag, 3. Oktober bis Sonntag, 15. Oktober 2023 statt. Insgesamt darf man sich auf 12 Konzerte, 8 Workshops und einen Projektchor freuen.
Das ausführliche Konzert- und Weiterbildungsprogramm finden Sie auf der neuen Homepage https://chortage.chorverband-stuttgart.de/
Vorteile für DCV-Mitglieder in zahlreichen Partner-Jugendherbergen
Exklusiv für Chöre, die Mitglieder im Deutschen Chorverband sind, haben die Partner-Jugendherbergen des DCV in vielen Regionen neue attraktive Angebote aufgelegt. Bei der Planung des nächsten Chorwochenendes oder einer Chorreise lohnt ein Blick auf die Seite www.jugendherberge.de/dcv.
Rund 100 DJH-Partner-Jugendherbergen im gesamten Bundesgebiet bieten DCV-Chören mit einer zielgruppengerechten Ausstattung und Chorpauschalen attraktive Bedingungen für Chorwochenenden und Chorreisen. In ausgewählten Regionen, so zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen-Anhalt oder München City können DCV-Chöre zusätzlich saisonale Angebote nutzen, die Sonderpreise und -bedingungen enthalten wie beispielsweise Flatrates für Getränke, flexible Essenszeiten, angepasste Stornierungsbedingungen, zusätzliche Probenräume oder Einzelzimmer für Chorleiter:innen ohne Aufpreis.
Eine alphabetisch geordnete Liste von mehr als 100 geeigneten Musik-Jugendherbergen sowie alle regionalen Angebote finden sich – beständig aktualisiert – auf der Seite www.jugendherberge.de/dcv.
Um die Vergünstigungen für DCV-Chöre in Anspruch nehmen zu können, müssen die Chöre selbst oder ihr jeweiliger Landes- oder Fachverband Gruppenmitglied im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) sein. Anmerkung: Der Schwäbische Chorverband e.V. ist Gruppenmitglied im Deutschen Jugendherbergswerk. Das heißt, dass Mitgliedsvereine aus dem Chorverband Stuttgart über den SCV einen Mitgliedsausweis kostenfrei erwerben können und somit die vergünstigten Konditionen bekommen.