Der Chorverband Stuttgart – Ihr regionaler Servicepartner
Unsere Aufgabe als Regionalchorverband ist es, Sie bei den Dingen zu unterstützen, die Ihren Verein und Chor voranbringen. Um als Servicepartner für Chöre und Vereine noch besser zu werden, braucht es den Dialog mit Ihnen. Sagen Sie uns genau, wo der Schuh drückt und welche Informationen Sie konkret brauchen.
Auf dieser Seite haben wir Ihnen alle wichtigen Serviceinformationen zusammengefasst. Nutzen Sie den direkten Kontakt zu uns und wir werden zeitnah Ihnen antworten – wir freuen uns auf Ihre Anfrage: info@chorverband-stuttgart.de
Chorzeit – das Vokalmagazin, die einzige Fachzeitschrift für Chormusik in Deutschland, richtet sich an an alle, die in der Chorszene tätig sind. Mit Berichten, Nachrichten, Tipps, Terminen und Unterhaltsamem aus der Welt der Vokalmusik hält die Chorzeit ihre Lesenden elfmal im Jahr als Printausgabe oder digital via Browser oder App auf dem Laufenden.
Die Fachzeitschrift SINGEN liefert ihren drei Zielgruppen in 11 Ausgaben jährlich Artikel zu Themen aus den Bereichen Chorpraxis, Vereinsführung, Singen & Stimme und mehr. Die Zeitung bietet Informationen und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit, z. B. durch Fachartikel zu Chorarbeit, Noten- und CD-Besprechungen, Vorstellung von Fachbüchern, Ausschreibungen von Fortbildungsangeboten etc.
Die Online-Vereins-Organisation (OVERSO) bietet als speziell zugeschnittene Datenbank eine Rundum-Verwaltung für die Mitgliedsdaten der Verbände im DCV und die in ihnen organisierten Vereine. Als online-basiertes Programm ist die OVERSO eigens an die Bedürfnisse des Deutschen Chorverbands und seiner Mitglieder angepasst und wird in enger Abstimmung mit den zugehörigen Verbänden weiterentwickelt.
Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) sorgt in Deutschland dafür, dass Komponierende, Textende, Musikverlegende bzw. deren Rechtsnachfolgende bei einer Nutzung ihrer Werke nicht leer ausgehen. Da alle Chöre der Mitgliedsverbände im Deutschen Chorverband (DCV) regelmäßig Werke des GEMA-Repertoires nutzen, hat der DCV mit der GEMA einen Gesamtvertrag geschlossen.
Mit dem Gruppenversicherungsvertrag der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG gewährleistet der Deutsche Chorverband (DCV), dass seine Chorverbände, Sängerbünde, Bezirke, Gaue, Vereine, die Deutsche Chorjugend und alle gemeldeten Mitglieder bei den jeweiligen satzungsgemäßen Aufgaben und Tätigkeiten versichert sind.
Der Chorverband Stuttgart, sowie der Schwäbische und Deutsche Chorverband kennen und unterscheiden Ehrungen für Einzelpersonen und Chöre. Anträge für eine Ehrung durch den WHCV, SCV und DCV sind mittels Antragsformular durch den zuständigen Mitgliedsverband einzureichen.
Singen im Chor ist nicht nur Hobby, sondern zugleich Kulturpflege. Welche Projekte aus öffentlichen Fördermitteln oder Mitteln des Schwäbischen Chorverbandes gefördert werden können, dazu gleich mehr. Grundsätzlich gilt: Zuschussanträge müssen gestellt und bewilligt werden bevor die Maßnahme beginnt! Denn: Wer anfängt, ohne eine Bewilligung zu haben, beweist, dass er keinen Zuschuss braucht.