Es sind ganz besonders die spannungsgeladenen Themen, die Gruppen und Leiterrunden entscheidend voranbringen können – vorausgesetzt, sie werden erkannt und konstruktiv bearbeitet! Das Seminar zeigt Wege zur Klärung von Konflikten und Methoden zur Entscheidungsfindung.
Bei bestimmten Themen und nach langen Diskussionen sind die Widerstände bei Einzelnen in der Gruppe oft deutlich spürbar. Gleichzeitig wächst der allgemeine Frust und die Erschöpfung, ein schnelles Ende muss her. Eine Abstimmung mit Mehrheitsentscheid ist häufig die Konsequenz. Doch worum ging es den „Kritikern“? Woher kommen ihre Widerstände, könnten sie gar Teil einer Lösung sein? Und hätten andere Wege zur Entscheidung womöglich zu einem für alle besseren Ergebnis geführt?
An diesem Tag probieren wir kleine Maßnahmen und Prozessschritte aus dem Projektmanagement, der Mediation und der Moderation aus, die Besprechungen konstruktiver und effizienter machen können und dabei sowohl die Ideen als auch die Sorgen aller Beteiligten ernst nehmen. Ebenso werden Wege zu guten gemeinsamen Entscheidungen jenseits der Mehrheitsabstimmung vorgestellt und erprobt.
Zielgruppe: Jugendgemeinderäte, Jugendbeteiligungen, Jugendgruppen- und Jugendfreizeitleiter:nnen der verbandlichen und offenen Jugendarbeit
Besonderer Hinweis: Das Seminar kann – in Abklärung mit dem jeweiligen Verband – zur Wiederausstellung der Juleica (Jugendleiter:innencard) besucht werden.
Für diese Veranstaltung können Sie Bildungszeit beantragen, sofern Sie sich damit für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit (weiter-)qualifizieren.