Mehrsprachigkeit als Ressource

Praxisnahe Ansätze für Gruppen und die Ganztagsbetreuung
Fortbildung
Icon Kalender
Icon Uhr 09:00 – 17:00 Uhr
Icon Ort
Landesakademie für Jugendbildung, Weil der Stadt
Malersbuckel 8, 71263 Weil der Stadt

Mehrsprachigkeit in Gruppen kann überfordernd wirken. Doch sie ist auch eine wertvolle Ressource! Das Seminar bietet Tools, Materialien und viel fachlichen Austausch zum gelingenden Umgang mit sprachlicher Vielfalt.

Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen? Sie betreuen Kinder- und Jugendgruppen, die sprachlich heterogen sind? Sie suchen neue Tools, Inspirationen und Austauschmöglichkeiten für Ihre tagtägliche Arbeit? Dann sind sie hier richtig!

In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, die Mehrsprachigkeit der      Kinder und Jugendlichen als wertvolle Ressource zu erkennen und einzusetzen. Was ist Mehrsprachigkeit? Welche Bedeutung trägt sie für heterogene Gruppen? Wie kann ich sie in meiner heterogenen Gruppe einsetzen? Im Verlauf des Seminars beleuchten wir wissenschaftliche Erkenntnisse zur Mehrsprachigkeit. Wir lernen gemeinsam hilfreiche Materialien kennen und erproben verschiedene Methoden. Das Seminar bietet Raum für den Austausch von Erfahrungen und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen für Herausforderungen im Umgang mit Mehrsprachigkeit.

Inhalte:

  • Bedeutung und Vorteile der Mehrsprachigkeit
  • Praktische Ansätze und Materialien für den Alltag
  • Praxisphasen zur Umsetzung im eigenen Arbeitsumfeld
  • Lösungsstrategien für Herausforderungen im Umgang mit Mehrsprachigkeit

Workshop-Ziel: Die Teilnehmenden lernen, die Mehrsprachigkeit ihrer Schüler*innen bzw. Teilnehmenden als Ressource zu nutzen und zu fördern, um eine inklusive und bereichernde Lernumgebung zu schaffen.

Zielgruppe: Für pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Lehrkräfte und im Ganztagsbereich Tätige.

weitere Informationen

Zurück zur Eventübersicht