Hochschule für Musik Trossingen in Kooperation mit den Hochschulen für Kirchenmusik Rottenburg & Tübingen sowie der Schola Cantorum Basiliensis
Chor, Vokalsolist:innen & Instrumentalist:innen
Jan van Elsacker Tenor
Prof. Michael Alber & Prof. Lorenz Duftschmid - Künstlerische Leitung
Claudio Monteverdi (1567–1643) - Vespro dell Beate Vergine SV 206 (Marienvesper)
Ein Semesterprojekt wie dieses mit Monteverdis Marienvesper kann den beteiligten Studierenden unter kundiger Leitung tiefe Einblicke in einen Stil und dessen Aufführungspraxis vermitteln – ein Gewinn fürs Leben. Auch wir als Publikum profitieren, wenn wir das engagierte Musizieren junger Stimmen und virtuoser Nachwuchsinstrumentalist:innen hören und genießen dürfen. Zu Recht behält Monteverdis Vesper seinen Rang als Meisterwerk über alle Veränderungen des Geschmacks hinweg: Der damalige Kapellmeister am Hof in Mantua brachte Renaissance-Polyphonie und Operngestus, Klangpracht und Momente größter Verinnerlichung auf geniale Weise zusammen.
Preise
10 Euro (Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte 5 Euro)
10er Karte 80 Euro (Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte 40 Euro)
10er Karte für »Freunde der Stiftsmusik e.V.« 70 Euro (Abendkasse & Infostand)
Abendkasse ab 18.15 Uhr
Bonuscard+Kultur-Inhaber erhalten an der Abendkasse eine Freikarte.
Kartenvorverkauf
Infostand in der Stiftskirche, Mo-Sa 10-13 Uhr (nur Barzahlung möglich).
Abendkasse (ab 18.15 Uhr)
Karten an der Abendkasse ausreichend vorhanden, freie Sitzplatzwahl